top of page

Terreri Tigris – Metal aus Argentinien, Made in Germany | Interview

  • Autorenbild: L7
    L7
  • 26. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Wir hatten die Gelegenheit, mit Nahuel, dem Musiker hinter Terreri Tigris, zu sprechen. Von Argentinien nach Deutschland – vom Versuch, eine Band zu gründen, bis hin zur kompletten Eigenkomposition und den Herausforderungen, als unabhängiger Künstler in der heutigen Metal-Szene zu bestehen.

In diesem Interview erzählt er uns von seinem Debütalbum, seinen Einflüssen und was es bedeutet, heute ohne Label eigene Musik zu erschaffen und zu veröffentlichen.

Los geht’s!

Terreri Tigris Logo
Terreri Tigris - Metal aus Argentina, Made in Germany

Niflheim Records: Nahuel, danke für deine Zeit. Erzähl uns, wie dein Musikprojekt entstanden ist.

Terreri Tigris: Schon als Teenager wollte ich eine Band gründen, aber ich konnte nie Musiker finden, die wirklich engagiert waren, und hatte auch kein Geld für Aufnahmen. Nachdem ich nach Deutschland gezogen war, konzentrierte ich mich auf mein Privatleben, bis ich während der Pandemie beschloss, meinen Traum wieder aufzunehmen. Mit 27 oder 28 Jahren begann ich dann endlich, ernsthaft an meiner Musik zu arbeiten.

NR: Schreibst du alles selbst oder arbeitest du mit anderen Musikern zusammen?

TT: Die Komposition stammt komplett von mir – sowohl die Texte als auch die Instrumentalstruktur. Da ich weder Gitarre noch Bass spiele, verwende ich Guitar Pro, um meine Ideen umzusetzen. Das Programm hat mir geholfen, meine musikalischen Vorstellungen Realität werden zu lassen. Einstein sagte mal: „Logik bringt dich von A nach B. Fantasie bringt dich überall hin.“ Das beschreibt meinen kreativen Prozess ziemlich gut.

NR: Du lebst jetzt in München. Hat dieser Wechsel deine Musik beeinflusst?

TT: Absolut. In Argentinien gibt es eine starke Szene, aber es fehlt oft an Professionalität. Das Talent ist da, aber nicht immer die Disziplin, um ein Projekt wirklich voranzutreiben. Außerdem sind die Möglichkeiten begrenzt – internationale Bands spielen fast nur in Buenos Aires und sonst nirgends.

In Deutschland hingegen spielen Bands in vielen Städten, es gibt mehr Gelegenheiten, Metal zu erleben. Aber gleichzeitig gibt es hier auch unglaublich viele Musiker und Bands, was es schwieriger macht, sich abzuheben.

Nahuel from Terreri Tigris
Nahuel from Terreri Tigris

NR: Dein Debütalbum ist draußen – Glückwunsch! Uns hat vor allem das Songwriting gefallen. Gibt es ein Konzept hinter dem Album?

TT: Jeder Song hat eine eigene Botschaft und kann unterschiedlich interpretiert werden. Ich schreibe schon, seit ich ein Teenager bin, und ich glaube, wenn man wirklich tiefgründige Texte schreibt, kann man sich mit denselben Themen immer wieder auseinandersetzen, ohne sich zu wiederholen.

Musikalisch lasse ich mich nicht auf ein Genre festlegen. Es gibt melodischen Metal, klassischen Heavy Metal und sogar Thrash-Elemente. Ein gutes Beispiel ist der Song „Niño Sordo“, den ich mit 20 Jahren geschrieben habe – und bis heute stehe ich hinter dem, was ich damals sagen wollte.

NR: Welche Bands haben dich am meisten beeinflusst?

TT: Viele! Vor allem Old-School-Heavy-Metal wie Skullfist, Cauldron und Stallion. Aber auch Bonfire oder das Album Time Will Tell von Fifth Angel. Ich mische auch gerne verschiedene Stile – manchmal sogar Thrash-Elemente.

NR: Dein Album ist bislang nur digital erhältlich. Planst du eine physische Veröffentlichung?

TT: Dafür bräuchte ich ein Label. Ich habe bisher noch nicht live gespielt und habe auch noch keine große Fangemeinde, die Merch kaufen würde. Deshalb konzentriere ich mich erstmal darauf, zu wachsen. Wenn ich ein Label finde, könnte ich mir aber gut eine Vinyl- oder CD-Version vorstellen.

Terreri Tigris Blasfemo Album Cover
Terreri Tigris - Blasfemo

NR: Wenn du unbegrenztes Budget hättest, worin würdest du als Erstes investieren?

TT: In Werbung. Plattformen wie Facebook Ads und Google Ads sind heutzutage entscheidend, um gehört zu werden. Jetzt, wo ich einen Vertriebsvertrag habe, wird die Promotion nicht mehr komplett in meinen Händen liegen.

NR: Sammelst du eigentlich Vinyls oder CDs?

TT: Vinyls nicht, aber ich habe eine ganze Box voller CDs. Ein paar meiner Platten sind noch in Argentinien geblieben, ich konnte sie nicht mit nach Deutschland nehmen.

NR: Wenn du drei Alben empfehlen müsstest, die man unbedingt physisch haben sollte – welche wären das?

TT: Schwer zu sagen, weil ich oft andere Vorlieben habe als der Mainstream. Aber ich liebe limitierte Editionen mit extra Features – zum Beispiel das Mayhem-Vinyl mit Kerzen und Zubehör. Solche Editionen machen es wirklich besonders.

NR: Was sind deine nächsten Pläne? Ein zweites Album? Live-Shows?

TT: Ich plane, einen neuen Song mit Musikvideo auf YouTube zu veröffentlichen. Heute konsumieren die Leute eher Singles mit Video als ganze Alben. Sollte ich ein Label finden, hätte ich aber bereits Material für ein zweites Album parat.

Außerdem arbeite ich mit einem Freund an einem neuen Musikprojekt, aber wir sind noch dabei, die Richtung festzulegen.

NR: Für Leute, die dich noch nicht kennen – welcher Song ist der beste Einstieg in deine Musik?

TT: "Blasfemo", "Encontraré la solución" und "Niño Sordo". Meine Musik lebt stark von den Texten, also werden vor allem die Leute einen Zugang finden, die gerne tief in Lyrics eintauchen.

Terreri Tigris Blasfemo Single
Terreri Tigirs - Blasfemo Single

NR: Wo kann man dir folgen und deine Musik hören?

TT: Auf YouTube als Terreri Tigris Metal, sowie auf Facebook und Instagram. ch poste nicht oft, aber da kann man meine Updates verfolgen.

NR: Zum Abschluss – ein paar Worte für die Leser?

TT: Hört viel Metal. Idealisierte Musiker nicht. Wenn ihr ein günstiges Ticket seht, kauft es. Gebt den Vorbands eine Chance – vielleicht entdeckt ihr etwas Großartiges. Und vor allem: Genießt es, egal ob vor 10 oder 1.000 Leuten.

NR: Vielen Dank für das Interview!


🔥 Fazit – Eine neue Stimme im Independent Metal

Die Geschichte von Terreri Tigris zeigt, dass es heute mehr Möglichkeiten denn je gibt, Musik zu machen – auch ohne großes Budget oder Label. Mit Leidenschaft, harter Arbeit und Kreativität kann man eigene Songs erschaffen, veröffentlichen und ein Publikum erreichen.

Terreri Tigris beweist, dass gute Musik ihren Weg findet – egal ob im digitalen oder physischen Format. Wer auf Heavy Metal mit tiefgründigen Texten und einer Mischung aus Stilen steht, sollte sich Terreri Tigris auf YouTube anhören.


Schaut euch dieses Video von Terreri Tigris an – eine Empfehlung von Niflheim Records, die den Spirit von Buenos Aires und München perfekt vereint.


Comments


bottom of page